Wir wollen Ihnen auf diesen Seiten zeigen, worauf es wirklich ankommt und Ihnen eine Entscheidungshilfe sein. Wenn uns das gelingt, haben wir unser Ziel erreicht. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Versicherungsschutz ankommt und stellen Ihnen die wichtigsten Versicherungsarten vor. Sie können hier keine Verträge abschliessen, ausser der privaten Haftpflicht.
Aus gutem Grund machen wir das nicht über das Internet, sondern nur nach einer persönlichen Beratung.
Bei der Analyse Ihres eigenen Versicherungsschutzes, einschliesslich der Familie, ist nicht die günstigste Prämie von Bedeutung. Es gilt vielmehr, mit den Mitteln, die man zur Verfügung hat und die begrenzt sind, die wesentlichsten Risiken abzudecken. Dabei muss man die eigene Kasse entlasten und Risikovorsorge so gestalten, dass man den Überblick behält. Und nicht alles kann versichert werden: für nicht versicherte Risiken muss man Reserven schaffen.
Wichtig im Zusammenhang mit dem Versicherungsschutz ist auch, bei der Beurteilung von Risiken, Fehleinschätzungen zu vermeiden. Welche Versicherung man braucht oder nicht braucht wird in der Praxis oft nach Gefühl entschieden. Daraus können sich folgenschwere Fehlentscheidungen ergeben. Es gilt, grosse und kleine Schäden objektiv auseinander zu halten. Versicherungen können den Schaden nicht wieder gut machen oder ungeschehen machen. Sie werden nur die finanziellen Folgen ausgleichen. Man kann es auch so sehen: wenn Sie einen Schaden von 500,- Euro erlitten haben, dann wird damit die Haushaltskasse belastet, unabhängig davon, wodurch der Schaden entstanden ist. Denken Sie deshalb nicht in Horrorszenarien von irgendwelchen Schäden, sondern ausschliesslich in Geldscheinen.